Preis: €79.99 - €59.99 (Stand: Oct 15, 2025 17:01:15 UTC –
Details )
Warum dieses Fahrrad?
Mit dem GEOID CC600 GPS Bicycle Computer, 2.4 Inch Colour Screen, Wireless Waterproof Bicycle Speedometer, Route Navigation, Custom Data, Multiple Languages, WiFi & Bluetooth & ANT+ bekommst du Qualität, Komfort und Stil – perfekt für deine nächste Tour.
Typ: GEOID Fahrrad
Geeignet für: Senioren
Schaltung: Kettenschaltung
Bremssystem: V-Brake
Material: Carbon
Extras: inkl. Akku & Motor (bei E-Bikes)
Warum es sich lohnt
Customers say
Customers like the functionality, ease of use, and price-performance ratio of the GPS or navigation system. They mention it does what it’s supposed to do, is easy to set up, and is a solid device for the price. However, some customers have mixed opinions on navigation, connectivity, display, accuracy, and battery life.
In diesem Artikel wird ein ultraleichtes Küchen-Setup für das Bikepacking vorgestellt, das speziell für die Great Divide Mountain Bike Route konzipiert ist. Der Fokus liegt auf einer detaillierten Überprüfung von Kocher und Ausrüstung, die das Abenteuer auf zwei Rädern optimal unterstützt. Entdecken Sie praktische Tipps und Empfehlungen, um das Kochen unterwegs zu erleichtern und gleichzeitig das Gewicht zu minimieren.
📚 Hintergrundwissen zum Thema
Bike Packing Ultralight Kitchen Setup: Alles, was Du über die Ausrüstung für die Great Divide Mountain Bike Route wissen musst
Bike Packing erfreut sich immer größerer Beliebtheit, insbesondere bei abenteuerlustigen Radfahrern, die den Nervenkitzel des langen Fahrens und Schlafens in der Natur suchen. Ein wichtiger Aspekt dieser Unternehmungen ist die richtige Ausrüstung, darunter ein ultraleichtes Küchensetup, das für Mehrtagestouren, wie die legendäre Great Divide Mountain Bike Route (GDMBR), unerlässlich ist.
Die richtigen Fahrradtypen für Bike Packing
Bevor wir uns mit der Ausrüstung beschäftigen, ist es wichtig, den passenden Fahrradtyp zu wählen. Für Bike Packing eignet sich insbesondere:
Gravel Bikes: Diese Fahrräder kombinieren die Vielseitigkeit von Rennrädern mit der Stabilität und Robustheit von Mountainbikes. Sie sind ideal für unbefestigte Straßen und leichtes Gelände.
Mountainbikes (MTB): Besonders bei abenteuerlichen Trails sind MTBs die beste Wahl. Sie bieten eine stabile Rahmengeometrie und breitere Reifen, die Unebenheiten gut auffangen.
Rennräder: Diese sind eher für Asphalt und befestigte Wege geeignet und können bei gutem Wetter für lange Strecken genutzt werden. Allerdings kann das Bike Packing mit Rennrädern eingeschränkt sein.
Die Wahl des richtigen Fahrrads hängt also stark von Deinem Plan ab: Wohin möchtest Du fahren und unter welchen Bedingungen?
Ultralight Kitchen Setup: Die Essentials
Ein entscheidendes Element Deiner Ausrüstung ist das Küchensetup. Ein ultraleichtes Setup hilft, das Gesamtgewicht Deines Gepäcks zu minimieren und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, auch in der Wildnis gut zu essen.
Kochen im Freien
Der richtige Kocher ist das Herzstück der Küchenausrüstung. Für Bike Packing Touren, besonders auf der GDMBR, ist ein Trekkingkocher die optimale Wahl. Diese Kocher sind leicht, kompakt und einfach zu bedienen. Beliebte Marken sind beispielsweise Jetboil, MSR und Primus.
Zubehör wie ein winddichter Kochtopf und ein leichtes Essbesteck sind ebenso wichtig. Eine isolierte Trinkflasche stellt sicher, dass Du immer ausreichend mit Wasser versorgt bist.
Nahrungsmittelwahl
Die Auswahl der Lebensmittel ist ebenso entscheidend. Hier solltest Du auf leichte, energiereiche Snacks setzen. Dazu gehören Trockenfrüchte, Nüsse und Riegel. Für warme Mahlzeiten eignen sich gefriergetrocknete Gerichte, die nur mit heißem Wasser zubereitet werden müssen.
Technik und Sicherheit
Bei längeren Touren wie der GDMBR ist das passende Bike-Tuning entscheidend. Stelle sicher, dass Dein Fahrrad gut gewartet ist, damit Du unterwegs nicht stecken bleibst. Achte auf folgende Punkte:
Reifen: Wähle robuste Reifen mit guter Traktion, die auch auf schwierigem Terrain standhalten.
Gangschaltung: Eine leichte Gangschaltung kann dir helfen, die verschiedenen Anstiege und Abstiege zu bewältigen, besonders auf der GDMBR.
Ein GPS-Gerät oder eine Navigations-App auf Deinem Smartphone sind ebenfalls praktisch, um Dich in der Wildnis zurechtzufinden.
Training für die GDMBR
Vor einer Tour auf der Great Divide Mountain Bike Route ist das Training ein nicht zu unterschätzender Faktor. Um die geforderten Distanzen zu bewältigen, solltest Du zunächst längere Trainingseinheiten in verschiedenen Terrains einplanen. Hierbei ist es wichtig, sowohl die Ausdauer als auch die Kraft zu trainieren. Kinderstufen wie Intervalle und Steigungstraining können Dir helfen, Deine Leistung zu steigern.
Fazit
Die Verbindung von Bike Packing mit einem ultraleichten Küchensetup ist eine perfekte Möglichkeit, die Natur zu genießen und gleichzeitig für ausreichende Energie zu sorgen. Mit der richtigen Ausrüstung, einer sorgfältigen Auswahl des Fahrrads und einer soliden Trainingsroutine bist Du bestens auf Deiner Reise entlang der Great Divide Mountain Bike Route vorbereitet. Begebe Dich auf das Abenteuer und entdecke die Freiheit, die das Bike Packing mit sich bringt!
❓ Häufige Fragen zum Thema “Bike Packing Ultralight Kitchen Setup | Stove Review| Gear For The Great Divide Mountain Bike Route”
Welches Fahrrad ist für “Bike Packing Ultralight Kitchen Setup | Stove Review| Gear For The Great Divide Mountain Bike Route” am besten geeignet?
Im Video wird ein ultraleichtes Küchensetup für Bikepacking vorgestellt, das besonders für die Great Divide Mountain Bike Route geeignet ist. Der Fokus liegt auf einem kompakten Kocher, der einfach zu transportieren ist und trotzdem effizientes Kochen ermöglicht. Die vorgestellten Ausrüstungsgegenstände helfen, das Gewicht zu minimieren und die Outdoor-Erfahrung zu optimieren.
Worauf sollte man bei einem “Bike Packing Ultralight Kitchen Setup | Stove Review| Gear For The Great Divide Mountain Bike Route” Fahrrad achten?
Im Video wird ein ultraleichtes Küchensetup für Bikepacking vorgestellt, das besonders für die Great Divide Mountain Bike Route geeignet ist. Der Fokus liegt auf einem kompakten Kocher, der einfach zu transportieren ist und trotzdem effizientes Kochen ermöglicht. Die vorgestellten Ausrüstungsgegenstände helfen, das Gewicht zu minimieren und die Outdoor-Erfahrung zu optimieren.
road cycling tips, mountain bike guide, bike gear review, how to choose a road bike, how to choose a mountain bike, best bike brands 2025, best road bikes under 2000, best MTB under 1500, cycling gear 2025, Canyon bike review, Trek bike review, Specialized road bike, Giant MTB review, Orbea bikes 2025, BMC Teammachine review, Yeti MTB test, Santa Cruz bikes explained, Cannondale Synapse vs CAAD13, Colnago C68 overview, Pinarello Dogma F test, gravel bike vs MTB, aero bike vs endurance bike, cycling training tips, FTP test cycling, Zwift setup guide, cycling apps, best cycling helmets 2025, top GPS for cycling, Shimano vs SRAM comparison, Campagnolo review, best carbon wheels, tubeless tire guide, bikepacking setup 2025, pro cycling tactics, Tour de France bikes, Ineos Grenadiers team, UAE Team Emirates, Quick-Step team 2025, Movistar team news, Bora Hansgrohe riders, bike tech explained, MTB suspension tutorial, hardtail vs full suspension, enduro vs trail bike, beginner cycling mistakes, bike maintenance tips, how to clean your bike, drivetrain care tutorial
In der Analyse zur Route der Vuelta a España 2025 sowie dem Transfermarkt werden die entscheidenden Etappen der Rundfahrt beleuchtet und aktuelle Veränderungen im Fahrerfeld diskutiert. Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die strategischen Aspekte der bevorstehenden Saison und deren Einfluss auf das Rennen. Zudem werden potenzielle Transfers und deren Bedeutung für die Teams in den Fokus gerückt.
📚 Hintergrundwissen zum Thema
Vuelta a España 2025: Routenanalyse und Transfermarkt im Radsport
Die Vuelta a España ist eines der drei prestigeträchtigsten Etappenrennen im Radsport und zieht jährlich Millionen von Zuschauern in ihren Bann. Mit der Ankündigung der Route für 2025 stehen interessante Fragen im Raum: Welche neuen Strecken wird es geben? Welche Transfers stehen an? Und wie beeinflussen Technik und Fahrradtypen die Performance der Fahrer? In diesem Blog-Artikel stellen wir die wichtigsten Aspekte zur Vuelta a España 2025 vor und analysieren die Dynamik des Transfermarktes, der für viele Rennteams von entscheidender Bedeutung ist.
Die Route der Vuelta a España 2025
Die Routenplanung der Vuelta ist eine Kunst für sich. In der Regel umfasst das Rennen etwa drei Wochen und führt durch verschiedene Landschaften Spaniens, von den majestätischen Pyrenäen bis hin zu den rauen Küsten des Mittelmeers. Für 2025 könnten wir mit einer neuen Strecke rechnen, die in etlichen anspruchsvollen Anstiegen und technischen Abfahrten mündet. Immer mehr Touren integrieren auch den Urban-Style, der in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat. Den Fahrern wird somit nicht nur physisch, sondern auch technisch viel abverlangt.
Etappenarten
Traditionell gliedern sich die Etappen in verschiedene Kategorien: Bergetappen, Zeitfahren und Flachetappen. Diese Variationen testen unterschiedliche Fähigkeiten der Fahrer, wobei die Bergetappen oft die entscheidenden sind, die über den Sieg entscheiden. Ein spezielles Augenmerk wird dabei auch auf die Zeitfahren gelegt – hier ist die richtige Technik und das passende Fahrrad entscheidend.
Fahrradtypen im Radsport
Die Wahl des Fahrrads spielt eine zentrale Rolle in der Performance. Die meisten Profis wählen zwischen folgenden Fahrradtypen:
Rennrad: Leicht, aerodynamisch und optimal für flache und hügelige Etappen. Die Geometrie ist auf Geschwindigkeit und Effizienz ausgelegt, weshalb auch oft die neuesten Technologien, wie integrierte Kabelverlegungen oder Scheibenbremsen, zum Einsatz kommen.
Mountainbike (MTB): Ideal für die technischen Abschnitte in bergigen Regionen. Diese Bikes sind robuster gebaut und bieten eine bessere Federung, um Stöße auf unebenen Strecken abzufedern. Die Entwicklung innovativer Rahmendesigns und Federungssysteme hat in den letzten Jahren enorm zugenommen.
Gravel-Bike: Eine Mischform, die sowohl für Asphalt- als auch für unbefestigte Strecken geeignet ist. Diese Bikes gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie Flexibilität in der Streckenauswahl ermöglichen und ideal für Allround-Fahrer sind, die verschiedenste Einsatzgebiete abdecken möchten.
Jeder Fahrradtyp bringt seine eigenen Vorzüge und Herausforderungen, wobei auch das Gewicht und die Technik eine entscheidende Rolle spielen.
Transfermarkt im Radsport
Ein unverzichtbarer Aspekt der Vuelta a España 2025 wird der Transfermarkt sein. Aufgrund der hohen Konkurrenz und der stetigen Suche nach der optimalen Teamzusammensetzung sind Transfers von Hochkarätern immer wieder ein heiß diskutiertes Thema. Starke Fahrer können das Schicksal eines Teams entscheidend beeinflussen und für unerwartete Wendungen im Rennen sorgen.
Teams achten insbesondere darauf, Fahrer zu verpflichten, die zur geplanten Taktik passen. Ein Sprinter ist für Flachetappen unerlässlich, während Bergfahrer auf Bergetappen den entscheidenden Unterschied machen können. Bei den Transfers sind neben den sportlichen Aspekten auch finanzielle Rahmenbedingungen und Teamkultur von großer Bedeutung.
Fazit
Die Vuelta a España 2025 verspricht aufregende Entwicklungen, sowohl in Bezug auf die Streckengestaltung als auch den Transfermarkt. Radsportfans dürfen sich auf packende Wettkämpfe und spannende Geschichten aus der Profiwelt freuen. Egal ob Radfahrer, Technik-Freak oder Sport-Enthusiast – es gibt so viel über diesen faszinierenden Sport zu entdecken. Also schnappt euch eure Fahrräder, trainiert hart und seid bereit für die Herausforderungen, die die Vuelta a España 2025 mit sich bringen wird!
❓ Häufige Fragen zum Thema “#50 Vuelta a España 2025 Route and Transfer Market Analysis”
Welches Fahrrad ist für “#50 Vuelta a España 2025 Route and Transfer Market Analysis” am besten geeignet?
Im Video zur Vuelta a España 2025 werden die wichtigsten Etappen und Herausforderungen der Strecke analysiert. Zudem wird der Transfermarkt im Radsport betrachtet, wobei der Fokus auf den Teamstrategien und Fahrerverpflichtungen liegt, die den Wettbewerb beeinflussen könnten. Diese Aspekte bieten einen spannenden Ausblick auf die kommende Saison und die erwarteten Rivalitäten.
Worauf sollte man bei einem “#50 Vuelta a España 2025 Route and Transfer Market Analysis” Fahrrad achten?
Im Video zur Vuelta a España 2025 werden die wichtigsten Etappen und Herausforderungen der Strecke analysiert. Zudem wird der Transfermarkt im Radsport betrachtet, wobei der Fokus auf den Teamstrategien und Fahrerverpflichtungen liegt, die den Wettbewerb beeinflussen könnten. Diese Aspekte bieten einen spannenden Ausblick auf die kommende Saison und die erwarteten Rivalitäten.
road cycling tips, mountain bike guide, bike gear review, how to choose a road bike, how to choose a mountain bike, best bike brands 2025, best road bikes under 2000, best MTB under 1500, cycling gear 2025, Canyon bike review, Trek bike review, Specialized road bike, Giant MTB review, Orbea bikes 2025, BMC Teammachine review, Yeti MTB test, Santa Cruz bikes explained, Cannondale Synapse vs CAAD13, Colnago C68 overview, Pinarello Dogma F test, gravel bike vs MTB, aero bike vs endurance bike, cycling training tips, FTP test cycling, Zwift setup guide, cycling apps, best cycling helmets 2025, top GPS for cycling, Shimano vs SRAM comparison, Campagnolo review, best carbon wheels, tubeless tire guide, bikepacking setup 2025, pro cycling tactics, Tour de France bikes, Ineos Grenadiers team, UAE Team Emirates, Quick-Step team 2025, Movistar team news, Bora Hansgrohe riders, bike tech explained, MTB suspension tutorial, hardtail vs full suspension, enduro vs trail bike, beginner cycling mistakes, bike maintenance tips, how to clean your bike, drivetrain care tutorial
In der Episode 95 der GCN Show wird die Strecke der Tour de France 2015 sowie die dazugehörigen Trikots vorgestellt. Darüber hinaus erwartet die Zuschauer ein nostalgischer Blick auf technische Highlights vergangener Jahre, präsentiert von Matt in der Rubrik „Retro Tech Corner“. Die Episode bietet spannende Einblicke in eine der bekanntesten Radrennen der Welt und würdigt gleichzeitig die Entwicklung der Radsporttechnologie.
📚 Hintergrundwissen zum Thema
Die Tour de France 2015: Ein Blick auf die Route, Trikots und die Technik im Radsport
Die Tour de France ist eines der prestigeträchtigsten und herausforderndsten Radrennen der Welt. Jedes Jahr zieht sie Radsportenthusiasten und Hobbyfahrer in ihren Bann. In der Ausgabe des GCN Show Ep. 95 wurden die Route und die Trikots für die Tour de France 2015 vorgestellt, während auch einige nostalgische technische Aspekte des Radsports beleuchtet wurden. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Fahrradtypen, die bei der Tour de France verwendet werden, die Marken, die im Profiradsport eine Rolle spielen, und die technischen Entwicklungen, die das Radfahren revolutioniert haben.
Die Route der Tour de France 2015
Die Tour de France 2015 bestand aus 21 Etappen und erstreckte sich über 3.360 km. Diese Auslenkungen in den Alpen und Pyrenäen forderten den Fahrern sowohl physische als auch technische Fähigkeiten ab. Die Etappen beinhalteten sowohl Zeitfahren als auch Bergzeitfahren, was sein unterschiedliches Tempo und Taktik erforderte. Bergzeitfahren ist besonders herausfordernd, da es nicht nur auf Schnelligkeit ankommt, sondern auch auf Ausdauer und die Fähigkeit, in steilem Gelände zu fahren. In diesem Jahr wurde auch eine neue Route über die Bergpässe der Pyrénées und Alpen eingeführt, die den Athleten außergewöhnliche Ausblicke und anspruchsvolle Herausforderungen bot.
Fahrradtypen und deren Einsatzgebiete
Bei der Tour de France kommt kein Fahrradtyp zu kurz. In der Profiszene sind Rennräder, Mountainbikes (MTB) und Gravel Bikes weit verbreitet. Rennräder sind dafür konzipiert, Geschwindigkeit auf festem Untergrund zu maximieren. Leichtgewichtige Materialien und aerodynamische Rahmen sind entscheidend, um die Leistung der Fahrer zu optimieren.
MTBs hingegen sind für geländetaugliches Fahren gedacht und bieten eine robustere Bauweise für unwegsames Gelände, was während luxuriöser Fahrtage von Vorteil sein kann. Gravel Bikes sind eine Mischung aus beiden und eignen sich hervorragend für gemischte Terrainarten, was sie ideal für Touren und entspannte Ausfahrten macht.
Marken und Technik
Bei der Tour de France dominieren einige Marken, die sich im Laufe der Jahre einen Namen im Radsport gemacht haben. Firmen wie Specialized, Trek, Cannondale und Bianchi liefern die Profis mit hochentwickelten, leistungsfähigen Rennrädern. Jedes dieser Unternehmen hat seine eigene Philosophie, die sich in den Designs, Materialien und Technologien widerspiegelt.
Die Entwicklung der Technologie hat das Radfahren entscheidend beeinflusst. Anfänglich einmalige technische Innovationen, wie die Einführung von Carbonrahmen, haben nicht nur das Gewicht der Fahrräder reduziert, sondern auch ihre Festigkeit erhöht. Der Einsatz von Scheibenbremsen wird immer beliebter, da sie eine bessere Bremsleistung, besonders unter nassen Bedingungen, bieten.
Die GCN Show hat in Ep. 95 auch einen Blick auf die nostalgischen technischen Aspekte geworfen, die die Entwicklung des Radsports durchlebt hat. Beispiele hierfür sind die Einführung der ersten Di2-Schaltung von Shimano, die das Schalten revolutionierte, oder die Verwendung von Tubeless-Reifen, die Plattfüße reduzieren können und die Fahrsicherheit erhöhen.
Training und Vorbereitung
Das Training für die Tour de France ist intensiv und individuell. Es reicht von speziellen Ausdauertrainingseinheiten über Geschwindigkeitsintervalle bis hin zu Bergtraining, das die Muskulatur und Ausdauer der Fahrer auf extremste Probe stellt. Viele Radprofis nutzen auch moderne Technologien wie Pulsuhren und Leistungsdiagnosen, um ihre Fortschritte zu überwachen und ihre Trainingseinheiten zu optimieren.
Die richtige Ernährung ist ebenso entscheidend. Die Athleten müssen sicherstellen, dass sie bei den langen Etappen genügend Energie zu sich nehmen, um ihre Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Dies umfasst die richtige Balance aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten, sowie eine angemessene Hydratation.
Fazit
Die Tour de France 2015 stand nicht nur für sportliche Höchstleistungen, sondern auch für die stetige Weiterentwicklung der Radsporttechnologie. Die Route, die Teilnehmer und die Rückschau auf die technische Evolution des Radsports zeigen, wie vielfältig und faszinierend diese Sportart ist. Vom Rennrad über MTB bis hin zu Gravel Bikes – die Welt des Radsports hat viel zu bieten und entwickelt sich ständig weiter. Sei es im Training, in der Technik oder einfach nur beim Spaß am Fahren, die Leidenschaft für das Radfahren verbindet viele Menschen auf der ganzen Welt.
❓ Häufige Fragen zum Thema “2015 Tour De France Route And Jersey Unveiled + Retro Tech Corner With Matt – The GCN Show Ep. 95”
Welches Fahrrad ist für “2015 Tour De France Route And Jersey Unveiled + Retro Tech Corner With Matt – The GCN Show Ep. 95” am besten geeignet?
In der Episode 95 der GCN Show wird die Route der Tour de France 2015 präsentiert, die vielfältige und herausfordernde Etappen umfasst, darunter die Bergetappen in den Alpen und Pyrenäen. Zudem wird das neue Trikotdesign vorgestellt, das die Tradition des Rennens neu interpretiert. Ein weiterer spannender Abschnitt der Episode widmet sich nostalgischen Fahrradtechnologien, die im Laufe der Jahre Einfluss auf den Radsport hatten.
Worauf sollte man bei einem “2015 Tour De France Route And Jersey Unveiled + Retro Tech Corner With Matt – The GCN Show Ep. 95” Fahrrad achten?
In der Episode 95 der GCN Show wird die Route der Tour de France 2015 präsentiert, die vielfältige und herausfordernde Etappen umfasst, darunter die Bergetappen in den Alpen und Pyrenäen. Zudem wird das neue Trikotdesign vorgestellt, das die Tradition des Rennens neu interpretiert. Ein weiterer spannender Abschnitt der Episode widmet sich nostalgischen Fahrradtechnologien, die im Laufe der Jahre Einfluss auf den Radsport hatten.
road cycling tips, mountain bike guide, bike gear review, how to choose a road bike, how to choose a mountain bike, best bike brands 2025, best road bikes under 2000, best MTB under 1500, cycling gear 2025, Canyon bike review, Trek bike review, Specialized road bike, Giant MTB review, Orbea bikes 2025, BMC Teammachine review, Yeti MTB test, Santa Cruz bikes explained, Cannondale Synapse vs CAAD13, Colnago C68 overview, Pinarello Dogma F test, gravel bike vs MTB, aero bike vs endurance bike, cycling training tips, FTP test cycling, Zwift setup guide, cycling apps, best cycling helmets 2025, top GPS for cycling, Shimano vs SRAM comparison, Campagnolo review, best carbon wheels, tubeless tire guide, bikepacking setup 2025, pro cycling tactics, Tour de France bikes, Ineos Grenadiers team, UAE Team Emirates, Quick-Step team 2025, Movistar team news, Bora Hansgrohe riders, bike tech explained, MTB suspension tutorial, hardtail vs full suspension, enduro vs trail bike, beginner cycling mistakes, bike maintenance tips, how to clean your bike, drivetrain care tutorial
Manage Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
FunctionalImmer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.