Mit dem Bikestar Fixie Single Speed 700C 28 Inch City Bike 21 Inch Frame Road Bike Retro Vintage Men Women Bike bekommst du Qualität, Komfort und Stil – perfekt für deine nächste Tour.
Typ: BIKESTAR Fahrrad
Geeignet für: Damen
Schaltung: Kettenschaltung
Bremssystem: Hydraulisch
Material: Stahlrahmen
Extras: inkl. Akku & Motor (bei E-Bikes)
Unser Fazit
Customers say
Customers like the quality, price, and style of the bicycle. They mention it’s a great bike, has a retro style, and is light. However, some customers have reported issues with durability, wheel rotation, and poor steering. Opinions are mixed on the assembly and comfort.
In „90s Scott Retro MTB Transformation“ wird die spannende Wiederbelebung und Modernisierung eines Mountainbikes aus den 90er Jahren vorgestellt. Das Projekt beleuchtet sowohl die nostalgischen Elemente des ursprünglichen Designs als auch die technischen Upgrades, die erforderlich sind, um das Bike für die heutige Zeit fit zu machen. Diese Transformation vereint Stil und Leistung und spricht sowohl Vintage-Liebhaber als auch moderne Radfahrer an.
📚 Hintergrundwissen zum Thema
Die Rückkehr der 90er: Die Transformation des Scott Retro MTBs
In den letzten Jahren erfreuen sich Retro-Mountainbikes, und insbesondere Modelle aus den 90er Jahren, großer Beliebtheit. Der Trend, alte Fahrräder wieder aufleben zu lassen, hat nicht nur Nostalgiker angesprochen, sondern auch neue Radfahrer, die den Charme und die Einfachheit der klassischen Designs schätzen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf Fahrradtypen, Marken und technische Aspekte, die bei der Transformation eines 90er Scott Retro MTBs eine Rolle spielen.
Fahrradtypen: Vom Rennrad zum MTB
In der Welt der Fahrräder gibt es eine Vielzahl von Typen, die jeweils für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert sind. Zu den gängigsten Fahrradtypen gehören:
Rennräder: Diese sind für Geschwindigkeit und Effizienz auf Asphalt ausgelegt. Sie zeichnen sich durch enge Reifen und eine aerodynamische Rahmengeometrie aus.
Mountainbikes (MTB): Hierzu zählt das Scott Retro MTB, das für unwegsames Gelände konzipiert ist. Robustere Rahmen und breitere Reifen ermöglichen es, schwierige Trails zu bewältigen.
Gravel Bikes: Diese sind eine Mischung aus Rennrad und MTB und eignen sich hervorragend für Schotterstraßen und leichtes Gelände.
City-Bikes: Ideal für Pendler in urbanen Gebieten, bieten sie praktische Features wie Gepäckträger und Lichtsysteme.
Die Marke Scott und ihr Erbe
Scott ist eine renommierte Marke, die in der Welt des Fahrradsports eine tragende Rolle spielt. Gegründet in den frühen 1950er Jahren, hat Scott wegweisende Technologien im Bike-Bereich entwickelt. Das Scott Retro MTB symbolisiert die Innovationskraft der Marke in den 90er Jahren, als Mountainbikes populär wurden und der Trail-Bike-Markt boomte. Mit seinen robusten Rahmen und einer erstklassigen Federung waren Scott MTBs ein Must-Have für jeden ernsthaften Mountainbiker.
Technische Aspekte eines Retro MTBs
Die Technik, die in den 90er Jahren verwendet wurde, unterscheidet sich erheblich von heutigen Standards. Eine Transformation eines Retro MTBs kann verschiedene technische Updates einschließen:
Rahmenmaterialien: Während die ersten MTBs meist aus Stahl oder Aluminium gefertigt waren, nutzen moderne Fahrräder oft Carbon oder hochfeste Aluminiumlegierungen, um Gewicht zu sparen und die Steifigkeit zu erhöhen.
Federung: Die ursprünglichen Modelle verfügten häufig über einfache Federsysteme. Heutige Fahrräder setzen auf fortgeschrittene Dämpfungstechnologien, die mehr Kontrolle und Komfort bieten.
Schaltungssysteme: Die 90er Jahre waren geprägt von mechanischen Schaltungen. Moderne Fahrräder verwenden oft elektrische Schaltungen, die präziser und benutzerfreundlicher sind.
Training und Einsatzzwecke
Ein wichtiges Element für jede Art von Fahrrad, insbesondere für ein transformiertes Scott Retro MTB, ist das passende Training. Mountainbiking ist nicht nur eine Sportart, sondern auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, Fitness und Ausdauer zu steigern.
Trail-Fahren: Hierbei geht es darum, die richtigen Techniken, wie das Überqueren von Hindernissen oder das Befahren von steilen Abfahrten, zu erlernen.
Bergauffahren: Dies stärkt die Muskulatur und Ausdauer. Ein gut trainierter Radfahrer kann mit Leichtigkeit auch die anspruchsvollsten Trails bewältigen.
Cross-Country-Rennen: Für ambitionierte Mountainbiker ist die Teilnahme an Rennen eine Herausforderung, die sowohl Fitness als auch Technik erfordert.
Fazit
Die Transformation eines 90er Scott Retro MTBs ist mehr als nur ein nostalgisches Projekt; sie verbindet Vergangenheit mit Moderne. Durch das Zusammenspiel von klassischem Design und aktueller Technik entsteht ein einzigartiges Bike, das Funktionalität und Stil vereint. Egal, ob du ein erfahrener Mountainbiker oder ein Neueinsteiger bist, ein solches Retro MTB bietet dir die Möglichkeit, das Abenteuer auf zwei Rädern in vollen Zügen zu genießen. Lass dich von der zurückkehrenden Leidenschaft für klassische Mountainbikes inspirieren und entdecke die Trails auf deinem eigenen Scott Retro MTB!
❓ Häufige Fragen zum Thema “90s Scott Retro MTB Transformation”
Welches Fahrrad ist für “90s Scott Retro MTB Transformation” am besten geeignet?
Im Video „90s Scott Retro MTB Transformation“ wird gezeigt, wie ein klassisches Mountainbike aus den 90er Jahren auf moderne Standards umgerüstet wird. Der Prozess umfasst die Aktualisierung von Komponenten wie der Gangschaltung und Bremsen, um das Fahrverhalten zu verbessern, während das Retro-Design beibehalten wird. Diese Transformation verbindet Nostalgie mit moderner Technik und zeigt, wie Klassiker wieder auf die Strecke gebracht werden können.
Worauf sollte man bei einem “90s Scott Retro MTB Transformation” Fahrrad achten?
Im Video „90s Scott Retro MTB Transformation“ wird gezeigt, wie ein klassisches Mountainbike aus den 90er Jahren auf moderne Standards umgerüstet wird. Der Prozess umfasst die Aktualisierung von Komponenten wie der Gangschaltung und Bremsen, um das Fahrverhalten zu verbessern, während das Retro-Design beibehalten wird. Diese Transformation verbindet Nostalgie mit moderner Technik und zeigt, wie Klassiker wieder auf die Strecke gebracht werden können.
road cycling tips, mountain bike guide, bike gear review, how to choose a road bike, how to choose a mountain bike, best bike brands 2025, best road bikes under 2000, best MTB under 1500, cycling gear 2025, Canyon bike review, Trek bike review, Specialized road bike, Giant MTB review, Orbea bikes 2025, BMC Teammachine review, Yeti MTB test, Santa Cruz bikes explained, Cannondale Synapse vs CAAD13, Colnago C68 overview, Pinarello Dogma F test, gravel bike vs MTB, aero bike vs endurance bike, cycling training tips, FTP test cycling, Zwift setup guide, cycling apps, best cycling helmets 2025, top GPS for cycling, Shimano vs SRAM comparison, Campagnolo review, best carbon wheels, tubeless tire guide, bikepacking setup 2025, pro cycling tactics, Tour de France bikes, Ineos Grenadiers team, UAE Team Emirates, Quick-Step team 2025, Movistar team news, Bora Hansgrohe riders, bike tech explained, MTB suspension tutorial, hardtail vs full suspension, enduro vs trail bike, beginner cycling mistakes, bike maintenance tips, how to clean your bike, drivetrain care tutorial
Egal ob Stadtverkehr oder Gelände – dieses Fahrrad überzeugt mit durchdachten Features.
Typ: Bergsteiger Fahrrad
Geeignet für: Senioren
Schaltung: Einfachschaltung
Bremssystem: Scheibenbremse
Material: Aluminiumrahmen
Extras: Federgabel, bequemer Sattel
Warum es sich lohnt
Customers say
Customers like the appearance, assembly, and design of the bicycle. They mention it’s a great ladies‘ bike, has a nice build, and a good price-performance ratio. Customers also appreciate the functionality. However, some customers are disappointed with missing parts and have mixed opinions on stability.
In diesem Video wird das legendäre Rennrad Colnago C40 von Andrea Tafi vorgestellt, das er beim prestigeträchtigen Paris-Roubaix-Sieg einsetzte. Die GCN Tech-Redaktion taucht in die technischen Details und die Geschichte dieses ikonischen Bikes ein, das sowohl für seine Leistung als auch für sein zeitloses Design bekannt ist. Ein Rückblick auf eine bemerkenswerte Ära im Radsport.
📚 Hintergrundwissen zum Thema
Andrea Tafi’s Paris-Roubaix Winning Colnago C40 Race Bike: Ein Rückblick auf Technik und Leistung
Eintritt in die Welt des Radsports: Wenn man an ikonische Fahrräder denkt, kommt man nicht umhin, an das Colnago C40 zu denken. Dieses außergewöhnliche Rennrad, das Andrea Tafi zur Einsicht in sein faszinierendes Paris-Roubaix-Sieg 1996 brachte, ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für den unerschütterlichen Geist und die Entschlossenheit eines Fahrers. In diesem Blogartikel werfen wir einen detaillierten Blick auf das C40, seine Technik, das Design und die Relevanz im Radsport, während wir auch die verschiedenen Fahrradtypen und ihre Einsatzgebiete erkunden.
Das Colnago C40: Ein Meisterwerk der Technik
Das Colnago C40 gilt als eines der ersten Rennräder, das vollständig aus Carbon gefertigt wurde. Carbon bietet eine hervorragende Kombination aus geringem Gewicht und hoher Steifigkeit, was es ideal für den Wettkampf macht. Dies war zu einer Zeit revolutionär, als die meisten Rennräder noch aus Stahl oder Aluminium dominiert wurden. Die Sattelstütze und der Rahmen des C40 sind so konstruiert, dass sie Vibrationen absorbieren und dem Fahrer eine außergewöhnliche Kontrolle auf der Straße bieten.
Die spezielle Geometrie des Rahmens sorgt für eine optimierte Aerodynamik und ermöglicht es den Fahrern, auch in schwierigen Bedingungen wie denen, die auf den Kopfsteinpflasterstrecken der Paris-Roubaix-Rennen erwartet werden, Höchstleistungen zu erbringen. Tafi setzte das C40 bei einem der härtesten Radrennen der Welt ein und bewies, dass Technik und Fahrerfahrung Hand in Hand gehen.
Verschiedene Fahrradtypen im Radsport
Rennräder
Rennräder sind darauf ausgelegt, Geschwindigkeit und Effizienz auf glatten Straßen zu maximieren. Sie haben einen leichten Rahmen, schmale Reifen und eine aerodynamische Geometrie. Neben dem Colnago C40 gibt es weltweit zahlreiche andere Marken, die hochwertige Rennräder produzieren, darunter Trek, Specialized und Cannondale.
Mountainbikes
Im Gegensatz zu Rennrädern sind Mountainbikes (MTBs) für unbefestigtes Gelände konzipiert. Sie verfügen über breite Reifen für besseren Grip und eine robuste Federung. Beliebte Marken sind unter anderem Trek, Giant und Cube.
Gravel Bikes
Gravel Bikes kombinieren die Merkmale von Rennrädern und Mountainbikes und sind für das Fahren auf Schotterstraßen und leichten Trails ausgelegt. Diese Art von Rad ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden, da viele Radfahrer die Freiheit des Abenteuers suchen. Marken wie Salsa und Cannondale haben sich auf diesen Trend eingestellt.
Das richtige Training für den Wettkampf
Um das maximale Potenzial eines Rennrads wie des Colnago C40 auszuschöpfen, ist das richtige Training entscheidend. Radfahrer müssen nicht nur Ausdauer, sondern auch Kraft und Technik entwickeln. Ein gutes Training sollte sowohl lange Ausfahrten als auch Intervalltrainings umfassen. Dies verbessert die Schnelligkeit und die Fähigkeit, die eigenen Limits zu überwinden.
Regelmäßiges Training auf verschiedenen Untergründen ist ebenfalls wichtig, insbesondere wenn man sich auf ein Rennen wie die Paris-Roubaix vorbereitet. Hierbei kommen die spezifischen Vorteile des C40 zur Geltung, da die Fähigkeit, auf unterschiedlichen Untergründen zu fahren, entscheidend für den Erfolg ist.
Fazit
Andrea Tafis Sieg auf dem Colnago C40 bei Paris-Roubaix 1996 ist nicht nur eine Legende im Radsport, sondern auch ein Meilenstein in der Entwicklung von Rennrädern. Die Technik und das Design dieses Fahrrads haben Standards für zukünftige Modelle gesetzt. Egal, ob Sie ein begeisterter Rennradfahrer, ein Mountainbike-Enthusiast oder ein Gravel-Abenteurer sind, die Wahl des richtigen Fahrrads ist entscheidend für Ihr Fahrerlebnis.
In der Welt des Radsports ist es unerlässlich, die verschiedenen Fahrradtypen und ihre Einsatzgebiete zu verstehen, um das für Ihre Bedürfnisse passende Modell zu finden. Das Colnago C40 bleibt ein herausragendes Beispiel für das, was im Radsport möglich ist, und inspiriert weiterhin neue Generationen von Radfahrern.
❓ Häufige Fragen zum Thema “Andrea Tafi’s Paris-Roubaix Winning Colnago C40 Race Bike | GCN Tech Retro Pro Bike”
Welches Fahrrad ist für “Andrea Tafi’s Paris-Roubaix Winning Colnago C40 Race Bike | GCN Tech Retro Pro Bike” am besten geeignet?
Das Video thematisiert das ikonische Rennrad Colnago C40 von Andrea Tafi, das er bei seinem Sieg bei Paris-Roubaix 1996 verwendete. Es hebt die besonderen Merkmale des Fahrrads hervor, wie den leichten Rahmen aus Carbon und die charakteristische Geometrie, die für die herausfordernden Bedingungen des Rennens geeignet sind. Zudem wird die historische Bedeutung dieses Rads für den Radsport hervorgehoben.
Worauf sollte man bei einem “Andrea Tafi’s Paris-Roubaix Winning Colnago C40 Race Bike | GCN Tech Retro Pro Bike” Fahrrad achten?
Das Video thematisiert das ikonische Rennrad Colnago C40 von Andrea Tafi, das er bei seinem Sieg bei Paris-Roubaix 1996 verwendete. Es hebt die besonderen Merkmale des Fahrrads hervor, wie den leichten Rahmen aus Carbon und die charakteristische Geometrie, die für die herausfordernden Bedingungen des Rennens geeignet sind. Zudem wird die historische Bedeutung dieses Rads für den Radsport hervorgehoben.
road cycling tips, mountain bike guide, bike gear review, how to choose a road bike, how to choose a mountain bike, best bike brands 2025, best road bikes under 2000, best MTB under 1500, cycling gear 2025, Canyon bike review, Trek bike review, Specialized road bike, Giant MTB review, Orbea bikes 2025, BMC Teammachine review, Yeti MTB test, Santa Cruz bikes explained, Cannondale Synapse vs CAAD13, Colnago C68 overview, Pinarello Dogma F test, gravel bike vs MTB, aero bike vs endurance bike, cycling training tips, FTP test cycling, Zwift setup guide, cycling apps, best cycling helmets 2025, top GPS for cycling, Shimano vs SRAM comparison, Campagnolo review, best carbon wheels, tubeless tire guide, bikepacking setup 2025, pro cycling tactics, Tour de France bikes, Ineos Grenadiers team, UAE Team Emirates, Quick-Step team 2025, Movistar team news, Bora Hansgrohe riders, bike tech explained, MTB suspension tutorial, hardtail vs full suspension, enduro vs trail bike, beginner cycling mistakes, bike maintenance tips, how to clean your bike, drivetrain care tutorial
Der Titel „Allrounder Bianchi retro gravel bike“ deutet auf ein vielseitiges Gravel-Bike der Marke Bianchi hin, das im Retro-Stil der 90er Jahre gestaltet ist. Dieses Fahrrad vereint nostalgisches Design mit modernem Fahrspaß und richtet sich an Fans von Abenteuern abseits asphaltierter Straßen. In der Vorstellung wird die Kombination aus klassischem Look und aktueller Technik hervorgehoben, um sowohl Stil als auch Funktionalität zu betonen.
📚 Hintergrundwissen zum Thema
Allrounder Bianchi Retro Gravel Bike: Ein Blick auf die Vielseitigkeit des Radfahrens
In den letzten Jahren hat das Gravelbiken enorm an Popularität gewonnen. Vor allem die Marke Bianchi hat mit ihren retro inspirierten Modellen wie dem „Allrounder Bianchi Retro Gravel Bike“ für Furore gesorgt. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen näheren Blick auf die verschiedenen Fahrradtypen, deren Einsatzgebiete und die Technik, die das Gravelbiken so besonders macht. Dabei beleuchten wir auch, wie sich ein Bianchi Gravelbike von Rennrädern und Mountainbikes unterscheidet und welche Vorzüge es bietet.
Fahrradtypen und ihre Einsatzgebiete
Rennrad
Rennräder sind gebaut für Geschwindigkeit und Effizienz auf der Straße. Mit einem leichten Rahmen, schmalen Reifen und einer aerodynamischen Geometrie eignen sie sich ideal für lange Straßenfahrten und Wettkämpfe. Der Nachteil dieser Bikes ist jedoch, dass sie oft auf gepflasterten Straßen oder glatten Oberflächen beschränkt sind.
Mountainbike (MTB)
Mountainbikes hingegen, wie der Name schon sagt, sind für unwegsames Gelände konzipiert. Sie verfügen über breitere Reifen mit starkem Profil und gefederte Rahmen, die für maximale Stoßdämpfung sorgen. Das macht sie ideal für Trails und abenteuerliche Fahrten im Gelände. Allerdings sind sie weniger effizient auf asphaltierten Straßen und können mehr Gewicht mit sich bringen.
Gravelbike
Hier kommt das Gravelbike ins Spiel – eine Mischung aus Rennrad und MTB. Es bietet die Geschwindigkeit und Agilität eines Rennrads kombiniert mit der Robustheit eines Mountainbikes. Das Allrounder Bianchi Retro Gravel Bike ist ein perfektes Beispiel für diesen Typ. Mit breiteren Reifen für besseren Grip und einer ergonomischen Geometrie, ermöglicht es Fahrern, sowohl auf der Straße als auch im Offroad-Bereich unbeschwert zu fahren.
Technik und Ausstattung
Ein Gravelbike zeichnet sich durch besondere technische Merkmale aus, die es von anderen Fahrradtypen abhebt. Dazu gehören:
Breite der Reifen: Gravelbikes haben in der Regel Reifen mit einer Breite von 35 bis 45 mm, die für Stabilität und Traktion auf unebenen Untergründen sorgen. Viele Modelle bieten sogar die Möglichkeit, die Reifenbreite auszutauschen.
Rahmengeometrie: Ein Gravelbike wie das Bianchi Retro vereint eine entspannte Fahrposition, die für Langstreckenfahrten angenehm ist, mit einer sportlichen Geometrie, die auch schnelle Fahrten ermöglicht.
Materialien: Hochwertige Materialien wie Aluminium oder Carbon sorgen für ein leichtes Gewicht, was nicht nur die Geschwindigkeit erhöht, sondern auch das Handling vereinfacht.
Training und Fitness
Egal, ob du ein erfahrener Radfahrer oder ein Anfänger bist, das Gravelbiken bietet unzählige Möglichkeiten für dein Training. Die Vielseitigkeit der Strecken – von asphaltierten Straßen bis hin zu Kies- und Schotterwegen – ermöglicht es dir, verschiedene Trainingsmethoden auszuprobieren.
Intervalltraining: Du kannst gezielte Intervalleinheiten auf Straßenabschnitten einbauen und dich dann in hügeligem Gelände intensiv trainieren.
Langstreckenfahrten: Durch die komfortable Geometrie und den breiteren Reifen ist das Gravelbike auch für lange Touren geeignet, ohne dass es zu unangenehmen Beschwerden kommt.
Abenteuer und Exploration: Die Möglichkeit, abseits der Straße zu fahren, macht jedes Training zu einem kleinen Abenteuer. Es führt dich oft zu neuen Orten, die du sonst vielleicht nicht erreicht hättest.
Fazit
Das Allrounder Bianchi Retro Gravel Bike ist ein Paradebeispiel für die Evolution des Radfahrens. Es kombiniert die besten Eigenschaften von Rennrädern und Mountainbikes und bietet eine tolle Fahreigenschaft für unterschiedlichste Einsatzgebiete. Mit innovativer Technik und einer wettbewerbsfähigen Preisgestaltung ist es ideal für jeden Radfahrer, der die Freiheit des Gravelbikens genießen möchte. Ob du also Rennen fahren, neue Trails erkunden oder einfach nur an der frischen Luft bleiben möchtest – ein Gravelbike könnte die perfekte Wahl für dich sein. Probiere es aus und erlebe die Vielfältigkeit des Radfahrens auf deinem Allrounder Bianchi!
Welches Fahrrad ist für “𝔸𝕝𝕝𝕣𝕠𝕦𝕟𝕕𝕖𝕣 𝔹𝕚𝕒𝕟𝕔𝕙𝕚 𝕣𝕖𝕥𝕣𝕠 𝕘𝕣𝕒𝕧𝕖𝕝 𝕓𝕚𝕜𝕖 #gravel #90s #retro #bianchi” am besten geeignet?
Das Video behandelt die Bianchi Biance in der Retro-Gravel-Variante, die die Ästhetik und das Design der 90er Jahre vereint. Die Kombination aus traditionellem Rahmenbau und modernen Gravel-Features zeigt, wie nostalgische Elemente in zeitgenössische Fahrräder integriert werden können, um sowohl Stil als auch Funktionalität zu bieten.
Worauf sollte man bei einem “𝔸𝕝𝕝𝕣𝕠𝕦𝕟𝕕𝕖𝕣 𝔹𝕚𝕒𝕟𝕔𝕙𝕚 𝕣𝕖𝕥𝕣𝕠 𝕘𝕣𝕒𝕧𝕖𝕝 𝕓𝕚𝕜𝕖 #gravel #90s #retro #bianchi” Fahrrad achten?
Das Video behandelt die Bianchi Biance in der Retro-Gravel-Variante, die die Ästhetik und das Design der 90er Jahre vereint. Die Kombination aus traditionellem Rahmenbau und modernen Gravel-Features zeigt, wie nostalgische Elemente in zeitgenössische Fahrräder integriert werden können, um sowohl Stil als auch Funktionalität zu bieten.
road cycling tips, mountain bike guide, bike gear review, how to choose a road bike, how to choose a mountain bike, best bike brands 2025, best road bikes under 2000, best MTB under 1500, cycling gear 2025, Canyon bike review, Trek bike review, Specialized road bike, Giant MTB review, Orbea bikes 2025, BMC Teammachine review, Yeti MTB test, Santa Cruz bikes explained, Cannondale Synapse vs CAAD13, Colnago C68 overview, Pinarello Dogma F test, gravel bike vs MTB, aero bike vs endurance bike, cycling training tips, FTP test cycling, Zwift setup guide, cycling apps, best cycling helmets 2025, top GPS for cycling, Shimano vs SRAM comparison, Campagnolo review, best carbon wheels, tubeless tire guide, bikepacking setup 2025, pro cycling tactics, Tour de France bikes, Ineos Grenadiers team, UAE Team Emirates, Quick-Step team 2025, Movistar team news, Bora Hansgrohe riders, bike tech explained, MTB suspension tutorial, hardtail vs full suspension, enduro vs trail bike, beginner cycling mistakes, bike maintenance tips, how to clean your bike, drivetrain care tutorial
Manage Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
FunctionalImmer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.